Industriedenkmal
Walchenseekraftwerk
Das Walchenseekraftwerk, 1924 fertiggestellt, zählt zu den größten Hochdruckspeicherkraftwerken in Deutschland und gilt als technisches Meisterwerk. Es nutzt den Höhenunterschied zwischen Walchensee und Kochelsee, um Wasser durch Druckrohrleitungen zu Turbinen zu leiten und Strom zu erzeugen. Mit einer jährlichen Erzeugung von rund 300 Millionen Kilowattstunden ist es ein bedeutendes Industriedenkmal und ein Beispiel für die Nutzung erneuerbarer Energien. Besucher können das Informationszentrum erkunden, das spannende Einblicke in die Geschichte und Technik der Wasserkraft bietet.